Es sollte eine ganz “normale” Uchida werden, die mit 2A3 und auch mit einer 300B als Endröhren betrieben werden kann, wie ich sie schon oft aufgebaut habe. Doch dann kam alle anders! Carsten Bussler hatte die Idee, dass er gerne seine Sammlung der 2A3H verwenden möchte. Zu diesem Zeitpunkt war die Endstufe allerdings schon komplett fertig aufgebaut, abgestimmt und spielte perfekt. Dann ging die neue Reise mit der 2A3H los! Es war nicht so einfach, diese Endtriode in die Uchida zu integrieren. Mehr Details und Bilder gibt es auf dem Blog von Carsten Bussler – 2A3 Maniac strikes back
…am Anfang ist das Gespräch… (G. Funke, Germany)
Eigentlich hatte ich schon den Kauf eines neuen Tonarms geplant, doch da viel mir wieder die Internetseite von Herrn Graetke ein. Ein wenig skeptisch war ich schon, doch nach dem ersten Telefonat waren meine Bedenken verflogen. Sehr kompetent, freundlich und fair, ich fühlte mich dort bestens aufgehoben. Nun ist der Tonarm getunt, wieder montiert und das Tonarmkabel eingespielt und es bleibt nur zu sagen: ganz großes Kino, meine Erwartungen sind bei weitem übertroffen worden! Es ist an dieser Stelle überflüssig ins Detail zu gehen, denn der Tonarm ist nun in allen Bereichen um Klassen besser. Preis/Leistung: die Arbeit von Herrn Graetke und der dadurch resultierende Klang sind jeden Cent Wert. Ich kann nur jedem Zweifler empfehlen sich mit Herrn Graetke in Verbindung zu setzen, sein Wissen und sein handwerkliches Können in den eigenen Tonarm einfließen zu lassen.
Produkt(e): Service für SME 3009 Series 2 improved, Bronze-Schneidenlager Mk3, Pure Silver Hair Wire
Einbaubericht Kokomo Kit 301 Mk3
Copyright: Meinolf Stute
Über diesen Einbaubericht eines Kunden habe ich mich sehr gefreut, da ausführlich die Eigenschaften des Kokomo Kit Mk3 beschrieben werden. Lese den vollständigen Bericht: ms-vint-audio.de
…Nach der Revision ist mein vorher schon guter Tonarm unschlagbar gut geworden… (F. Stuhlreyer, Germany)
Durch einen Freund auf die Arbeit von Herrn Robert Graetke aufmerksam geworden, vertraute ich ihm meinen alten SME 3009/II improved an. Was soll ich sagen? Es gibt sie noch, die „Super …Nach der Revision ist mein vorher schon guter Tonarm unschlagbar gut geworden… (F. Stuhlreyer, Germany) weiterlesen
MC-Übertrager “switchable”
Nachdem ich bei der Anfertigung des Sansui-MC-Übertragers einen weiteren MC-Übertrager testweise gefertigt hatte und dieser klanglich sehr überzeugend ist. Habe ich letztes Jahr weitere MC-Übertrager “switchable” weiterlesen
…neben der Laufruhe auch noch einen guten Schwung an Musikalität gewonnen… (C. Langen, Germany)
Hallo Herr Graetke,
der Dreher ist wieder aufgebaut und ich habe die erste Hörsession mit dem neuen Lager hinter mir. Ich habe natürlich ein Repertoire von …neben der Laufruhe auch noch einen guten Schwung an Musikalität gewonnen… (C. Langen, Germany) weiterlesen
EMT 929 Tonarm – überarbeitet
Den abgebildeten EMT 929 Tonarm habe ich aus Spanien zur Reparatur bekommen. Die interne Verkabelung war EMT 929 Tonarm – überarbeitet weiterlesen
Ikeda IT-345 überarbeitet
Letztes Jahr kam dieser Ikeda IT-345 mit der typischen Diagnose aus Kanada auf meine Werkbank. Er hing immer wieder an verschiedenen Ikeda IT-345 überarbeitet weiterlesen
Ortofon RMG 309 – überarbeitet und repariert
Diesen Ortofon RMG 309 habe ich letzten Jahr für einen Kunden aus den USA überarbeitet. Der Tonarm kam mit einem defekten Vertikal- Ortofon RMG 309 – überarbeitet und repariert weiterlesen
Ersatzteil für Thorens BTD-12S Tonarm
Diese spezielle Schraube habe ich für einen Thorens BTD-12S Tonarm nachgefertigt. Diese Schraube hält bei dem Tonarm das Ersatzteil für Thorens BTD-12S Tonarm weiterlesen