Archiv der Kategorie: Allgemein

Zwei seltene Gäste auf der Werkbank

Es waren zwei eher seltene Gäste zur Kur auf meiner Werkbank. Zum Einen ein Fidelity Research FR-66s mit B-60 Elevation Base in einem hervorragendem Zustand. Der zweite Gast ist nicht ganz so selten, allerdings wurde dieser SME 3012-RG noch nie montiert und 40 Jahre nur gelagert!? Es wurden die Lager aufbereitet, die Innenverkabelung erneuert und ein Bronze-Schneidenlager Mk3 moniert.

Restauration: SME 3012 S2 (frühe Version)

Heute habe ich die Restaurierung eines SME 3012 S2 abgeschlossen. Dieser SME 3012 S2 wurde in den frühen Sechzigern hergestellt und hat eine niedrige 4-stellige Seriennummer. Der 3012 ist für die Verwendung auf einem Thorens TD124 mit einem Ortofon SPU vorbereitet. Er wurde komplett zerlegt, gereinigt, der interne Tonarmverkabelung wurde ausgetauscht, die Kugellager erhielten eine Verjüngungskur, alles wurde präzise montiert und justiert. Restauration: SME 3012 S2 (frühe Version) weiterlesen

Service SME 3009 S2 improved (detachable Headshell)


Dieser SME 3009 S2 improved kam in einem einigermaßen guten Zustand, aber mit vielen Fehlteilen zum Service, der Tonarm wurde komplette zerlegt, gereinigt, die Lager wurden aufbereitet, die Innenverkabelung wurde erneuert. Anschliessend ist der Tonarm präzise montiert und justiert worden.

Das Anschlussterminal war ebenfalls nicht vorhanden, so wurde das 5-Pin Conversion Kit H Kit montiert um den Tonarm mit schon vorhandenen Phonokabeln zu betreiben. nach einer solchen Prozedur ist der Tonarm wieder komplett und in einem hervorragendem Zustand.

Bronze Grundplatte XH

Die Bronze Grundplatte XH (extra high) ist speziell für die Verwendung auf einem Garrard 301/401 entwickelt worden. Die Bronze Grundplatte XH bringt den Tonarm auf das optimale Level, damit der VTA optimal justiert werden kann.

Die Bronze Grundplatte XH ist nicht ein üblicher Spacer, sondern ein stabiler und massiver Fuss für den SME Tonarm. Der SME 3009/3012 wird fest mit der Bronze-Grundplatte verschraubt und zur Justage wird der komplette Tonarm samt der Bronze-Groundplatte verschoben. Der Tonarm kann zur Justage um 12mm (+/-+6mm) verschoben werden.

Restauration SME 3012-R

Ich habe gerade diesen schönen SME 3012-R restauriert. Er wurde mit dem Bronze Knife Edge Bearing MK3 und einer neuen Restauration SME 3012-R weiterlesen

Verbesserter Gleichlauf mit dem Kokomo Kit Mk3

Vor einigen Wochen hat mir Jaap Pees  von Hanze Hifi diese Bilder von einem restaurierten Garrard 301 gesendet. Der Garrard ist wunderschön restauriert und, wie die Messergebnisse zeigen, mit einem perfekten Ergebnis. Trotzdem ist es auffällig, das sich die Gleichlaufschwankungen nach dem Einbau des Kokomo Kit 301 Mk3  im Vergleich zu dem originalen Tellerlager um ca. 50% verbessern.

Neues Anschluss-Kit für SME 3009/3012 und M2 Tonarme

Es gibt ab sofort ein neues Anschluss-Kit für die Tonarme SME 3009/3012, sowie für die SME M2/9 und M2/12 Tonarme. Das 5-Pin kit Horizontal ist die optimale Lösung für Laufwerke, die nur begrenzt Bauhöhe habe und somit keinen Spielraum bieten, die Stecker von der Unterseite zu stecken. Diese Lösung kommt mit einer Bautiefe von nur 65mm aus. Ein weitererer Vorteil  dieser Lösung ist, das der Tonarm sowohl vollsymmetrisch als auch unsymmetrisch betrieben werden kann. Die Betriebsart ist nur von der Konfiguration des Phonokabels abhängig.

…eine sehr spezielle Sun Audio SV-2A3

Es sollte eine ganz “normale” Uchida werden, die mit 2A3 und auch mit einer 300B als Endröhren betrieben werden kann, wie ich sie schon oft aufgebaut habe. Doch dann kam alle anders! Carsten Bussler hatte die Idee, dass er gerne seine Sammlung der 2A3H verwenden möchte.  Zu diesem Zeitpunkt war die Endstufe allerdings schon komplett fertig aufgebaut, abgestimmt und spielte perfekt. Dann ging die neue Reise mit der 2A3H los! Es war nicht so einfach, diese Endtriode in die Uchida zu integrieren. Mehr Details und Bilder gibt es auf dem Blog von Carsten Bussler – 2A3 Maniac strikes back